Am Samstag, den 20. September, machten sich zwölf Kameradinnen und Kameraden auf den Weg nach Külsheim. Ziel war die Brandübungsanlage des Unternehmens I.F.R.T (International Fire and Rescue Training), dass sich auf die praxisnahe Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften spezialisiert hat.
Das Übungsgelände bietet eine Vielzahl realistischer Szenarien – vom einfachen Garagenbrand bis hin zum Wohnungsbrand in einem mehrstöckigen Gebäude. Eine Besonderheit der Anlage ist, dass die Brände mit Holz befeuert werden, um möglichst realitätsnahe Bedingungen zu schaffen.
Für uns stand an diesem Tag das Training mit der Wärmebildkamera im Fokus. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und einer Sicherheitsunterweisung ging es direkt auf das Übungsgelände.
Ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs war der effektive Einsatz der Wärmebildkamera im Innenangriff. Dazu zählten unter anderem die Orientierung in verrauchten Räumen, dass Erkennen und Interpretieren von Wärmeströmungen zur Lokalisierung des Brandherdes sowie das systematische Absuchen von Bereichen unter erschwerten Sichtbedingungen.
Alle neu erlernten Einsatztaktiken konnten wir in mehreren Durchläufen in den realitätsnah verrauchten und befeuerten Übungsobjekten intensiv trainieren und festigen.