Am Montag, den 30. Juni 2025 stand eine Gemeinschaftsübung mit unseren Kameraden aus Holzmaden auf dem Programm.
Ziel dieser Gemeinschaftsübung war es, die Zusammenarbeit zu stärken und herauszufinden wie viel Zeit für eine Wasserversorgung an das Sportheim des TSV Ohmden benötigt wird.
Simuliert wurde ein Zimmerbrand im Obergeschoss des Sportheims. Hier wurden 6 Personen vermisst. Zeitgleich ereignete sich durch einen abgelenkten PKW- Fahrer ein Verkehrsunfall mit einem Traktor.
Beim Eintreffen der Ohmdener Wehr wurden schnell die Aufgaben verteilt. Ohmden kümmert sich um die Brandbekämpfung und Holzmaden um den Verkehrsunfall. Holzmaden unterstützt auch in Zukunft die Ohmdener Wehr bei Verkehrsunfällen und Bränden.
Eine Löschwasserversorgung an das Sportheim ist nur über eine ca. 300 Meter lange Leitung vom Industriegebiet Holzmaden möglich. Holzmaden hat die Möglichkeit mit ihrem Löschfahrzeug, während dem Fahren, eine Schlauchleitung zu verlegen.
Während der Angriffstrupp von Ohmden zur Brandbekämpfung ins Gebäude ging, konnten 3 vermisste Personen über eine Leiter aus dem Fenster gerettet werden. Die restlichen Personen konnten von den Trupps, welche sich im Innenangriff befanden, gerettet werden.
Zeitgleich lief die Rettung des verunfallten PKW- Fahrers. Mittels schwerem Hydraulischem Rettungsgerät wurde das Auto zerschnitten, um den eingeklemmten Fahrer so schonend wie möglich zu befreien.
Trotz hochsommerlichen Temperaturen war die Übung ein voller Erfolg.
Wir bedanken uns beim TSV für das Übungsobjekt und bei unserem Kamerad Marco, welcher sein altes Auto für diese Übung spendete.